Giganten der Luft – Willkommen auf der Seite der Superflieger!

Hier geht es, natürlich, um Flugzeuge. Aber nicht um irgendwelche. Die größten Airliners der Welt sollen hier ihren „Heimatflughafen“ haben, wie der Jumbo, der Airbus A 380, oder die Antonov An-225. Dazu Flugzeugbilder, Flugzeugvideos, aber auch die Geschichte(n) dahinter, wie zum Beispiel der Kampf der Giganten am Boden. So läßt sich wohl am besten die Rivalität beschreiben, mit der die beiden Flugzeughersteller Airbus und Boeing nun schon seit Jahrzehnten die Szene dominieren.

Airbus A 380

Faszination Superflieger

Warum große Flugzeuge besonders faszinieren, kann rational nicht erklärt werden. Vielleicht liegt es daran, dass diese Ungetüme der Technik tatsächlich fliegen können. Wer je schon mal das Vergnügen hatte, einen A 380 majestätisch auf die Landebahn „hereinschweben“ zu sehen, der weiß, was gemeint ist. Nicht umsonst ein besonders beliebtes Motiv für Planespotter.

Planespotting

Planespotter (übersetzt: „Flugzeug-Beobachter“) sind ein ganz eigenes Völkchen mit einer besonderen Begeisterung für Flugzeuge. Wenn Ihnen also bei ihrem nächsten Airport Besuch wieder einige Personen mit großen Kameras und noch größeren Objektiven am Flughafen-Zaun oder auf der Aussichtsterrasse auffallen: Vorsicht – hier wird scharf geschossen! Freilich nur im fotografischen Sinne, denn diese Jäger der Flugzeuge sind natürlich völlig harmlos. Was zählt, ist das perfekte Foto, oder das spektakuläre Video. Sei es ästhetischer Art, sei es mit dokumentarischem Anspruch.

Jumbo Jet

Jumbo Jet

Vom Flugzeug zum Airliner

Auch wenn manch einer ob der zunehmenden Verbreitung von Anglizismen in der deutschen Sprache die Stirn runzeln mag: Der Begriff „Airliner“ ist insofern treffend, als hier die Verbindung von Flugzeug und Airline auch sprachlich erfasst wird. Außerdem ist die Verkehrssprache in der Luftfahrt nun mal Englisch. Verkehrstechnisch betrachtet war es ja v.a. das Flugzeug, das die Welt näher zusammen brachte und somit die eigentliche Globalisierung vollendet hat. Wo der Zeitfaktor für eine Atlantik-Überquerung auf wenige Stunden reduziert wird, da wird auch die Sprache internationaler.
Are you ready for Take Off?